Skip to main content

Studien zur Effektivität von Gewichtsdecken

(Last Updated On: )

Der folgende Beitrag soll einen kleinen Überblick der aktuellen Forschungslage zur Verbesserung des Schlafes durch sogenannte Gewichtsdecken geben.

Gewichtete Decken, Therapiedecken oder unter ihrem englischen Namen „weighted blanket“ bekannt beschreiben alle Begriffe in etwas das Gleiche. Und zwar eine Decke, die mit kleinen Perlen aus Glas- oder Plastik gefüllt wird und dadurch ein Gewicht von 6-12kg erreicht. Das zusätzliche Gewicht soll unter anderem die Anregung des Schlafhormons Melatonin anregen und die Symptome von Nervosität, Schlafstörungen und Unruhe lindern.

Frau mit Therapiedecke im Bett
Endlich besser schlafen durch Gewichtsdecken?

Doch was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu? Es gibt inzwischen mehrere Studien, die sich mit dem Thema befasst haben und zu unterschiedlichen Schlüssen gekommen sind. Auffällig ist allerdings, dass in nahezu allen Fällen die Probanden angaben eine Gewichtsdecke zu bevorzugen.

4 von 5 waren begeistert

Die wahrscheinlich umfassendste evidenzbasierte Studie ist eine, die 2015 im Journal of Sleep Medicine and Disorders veröffentlicht wurde. Sie umfasste 31 Probanden mit Schlafstörungen. Diese schliefen eine Woche mit ihren bisherigen Decken bevor sie zwei Wochen lang mit einer Gewichtsdecke nächtigten. Während der gesamten Zeit wurden alle Parameter rund um den Schlaf aufgezeichnet und im Nachhinein ausgewertert.

Vier von Fünf Probanden gaben an, mit einer Gewichtsdecke besser geschlafen zu haben. Sie hätten grundsätzlich länger am Stück geschlafen und sei weniger nachts aufgewacht. Sie berichteten überdies, dass es ihnen einfacher wurde abends zur Ruhe zu kommen.

Die Theorie

Die Theorie hinter der Wirkweise von Therapiedecken, wie gewichtete Decken auch genannt werden beruht auf der Tatsache, dass sie eine sogenannte Tiefdruckstimulation ausüben. Dies erzeugt ein wohliges und beruhigends Gefühl. Darüberhinaus erzeugen die kleinteiligen Füllungen ein taktiles Erlebnis, welches sich bei Bewegung noch einmal verstärkt. Dies kann die Ausschüttung von Neurotransmittern beeinflussen und das Nervensystem derart stimulieren, dass Überregung und Nervosität gemildert werden.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Gewicht berechnen für eine Therapie- oder Gewichtsdecke? 22. November 2019 um 12:44

[…] Druck, der durch eine Gewichtsdecke auf den Körper ausgeübt wird führen einen Effekt herbei, den verschiedene Studien so nennen: Deep Touch Pressure […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *